Kia gibt Preis und Ausstattungsdetails des EV9 GT* bekannt

  • Stärkster Kia-SUV: 374 kW (508 PS), in 4,6 Sekunden auf Tempo 100
  • Exklusive Designelemente, innovative Fahrwerkstechnologie
  • Bis zu 505 Kilometer Reichweite, 800-Volt-Schnellladetechnologie
  • Großzügiger, luxuriöser Siebensitzer mit Lounge-ähnlichem Komfort, optionale Sechssitzer-Variante, bis zu 2.393 Liter Gepäckraum und 2,5 Tonnen Anhängelast
  • Neueste Komfort- und Assistenzsysteme, V2X-Hardware-Vorbereitung
  • Serienmäßig nahezu voll ausgestattet, Grundpreis 89.990 Euro**, ab sofort bestellbar

Kia hat die Preise und Ausstattungsdetails des neuen Kia EV9 GT bekanntgegeben. Der mit 374 kW (508 PS) bisher leistungsstärkste SUV der Marke kann ab sofort bestellt werden, die Auslieferungen an deutsche Kunden starten im dritten Quartal dieses Jahres. Vom vielfach preisgekrönten Kia-Flaggschiff EV9* („World Car of the Year 2024“, „World Electric Vehicle 2024“, „Goldenes Lenkrad 2023“ in der Kategorie „Familienautos“) unterscheidet sich das GT-Schwestermodell neben dem Hochleistungsantrieb durch exklusive Designelemente und spezielle Technologien wie das neue „Road Preview System“ der elektronischen Dämpferkontrolle, das zum Beispiel Schlaglöcher erkennen kann und für eine entsprechende Dämpfungsanpassung sorgt. Anderseits bietet der EV9 GT als siebensitziger Familien-SUV – mit optionaler Sechssitzer-Variante – die gleichen Vorzüge wie der EV9: vom extrem großzügigen Innenraum mit Lounge-ähnlichem Komfort, der großen Reichweite und den dank der 800-Volt-Technologie kurzen Ladezeiten bis zu praktischen Qualitäten wie 2,5 Tonnen Anhängelast (gebremst) und der Hardware-Vorbereitung für V2X-Ladetechnologien (u.a. V2H, V2G). Der Grundpreis des luxuriösen, serienmäßig nahezu voll ausgestatteten Allradlers beträgt 89.990 Euro**. Wie für jedes Modell der Marke gelten für den vollelektrischen SUV die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie***, die die Antriebsbatterie**** mit einschließt, und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update***. Kia bietet Käufern des EV9 GT darüber hinaus weitere Vorzüge. Dazu gehören Vergünstigungen bei den Kia-Charge-Ladetarifen, ein kostenloser erster Wartungsservice nach 24 Monaten bzw. 30.000 Kilometern und eine exklusive EV9-Kundenhotline.

* Kia EV9 RWD mit 76,1-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 160 kW (218 PS): Stromverbrauch kombiniert 19,5 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 443 km.
Kia EV9 RWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 20,4/20,2 kWh/100 km (20-/19-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 20-/19-Zoll-Räder): 556/563 km.
Kia EV9 AWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8/22,3/21,7 kWh/100 km (21-/19-/20-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 21-/19-/20-Zoll-Räder): 505/512/521 km.
Kia EV9 GT Stand 04/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe; 374 kW (508 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 505 km.** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. ab Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten*** Gemäß den jeweils gültigen Herstellergarantiebedingungen (max. 150.000 km) und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie**** Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Garantieanmeldung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 2 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Ausschließlich bei EV- und PHEV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70 %. Das bedeutet: Sinkt die Batteriekapazität um mehr als 30 % gegenüber der Kapazität bei Auslieferung ab, wird die Batterie während des vorgenannten Garantiezeitraumes ersetzt oder repariert. Ein Anspruch auf Wiederherstellung von 100 % Kapazität wie bei Neuanschaffung besteht jedoch nicht. Die Kapazitätsminderung der Batterie in HEV- und MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Informationen zur Frage, wie man einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirkt, beinhaltet die Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie unter www.kia.com/de/garantie