Kia EV5 GT line

Neuer Kia EV5* kostet ab 45.990 Euro**

  • Vollelektrischer Kompakt-SUV ab sofort bestellbar, Auslieferungen starten im November
  • Zunächst als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite verfügbar, weitere Antriebsvarianten folgen 2026
  • Markantes Design, großzügiges, komfortables Interieur und Gepäckraum mit bis zu zwei Meter langer, völlig ebener Ladefläche
  • Breites Hightech-Angebot von KI-Assistent, Videostreaming und Fingerabdruckerkennung bis zu modernsten Assistenzsystemen
  • Limitierte Sonderausführung zum Modellstart: Vollausgestattete „GT-Line Launch Edition“ mit 2.880 Euro Preisvorteil**

Kia hält beim Ausbau seiner Elektrofahrzeugpalette die hohe Schlagzahl bei. Nur sechs Wochen nachdem die Marke mit dem EV4* einen neuen Elektro-Wettbewerber in die Kompaktwagenklasse – das zweitgrößte Segment des deutschen Fahrzeugmarkts – geschickt hat, nimmt Kia nun mit dem Kompakt-SUV EV5 das größte Segment ins Visier. Der neue Stromer, der auch auf der IAA Mobility in München zu sehen ist (IAA Open Space, 9. bis 14. September), kann ab dem 8. September bestellt werden und rollt ab Mitte November zu den Händlern. Die 4,61 Meter lange vollelektrische Alternative zum Sportage, dem SUV-Bestseller der Marke, gibt sich mit seinem modernen, charakteristischen Design sofort als Schwestermodell der E-SUVs Kia EV9* und EV3* zu erkennen. Das innovative Interieur ist außergewöhnlich geräumig, und im variablen Gepäckraum ist sogar Platz zum Übernachten. Zur Einführung ist der EV5 ausschließlich mit Frontantrieb und einem 81,4-kWh-Akku verfügbar, der bis zu 530 Kilometer Reichweite bietet (bei 18-Zoll-Rädern) und sich in 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent schnellladen lässt. Weitere Antriebsvarianten sollen im Laufe des kommenden Jahres folgen. Der Kompakt-SUV wird in den Ausführungen Air, Earth und GT-Line angeboten und verfügt über ein hohes Ausstattungsniveau. So beinhaltet schon die Basisversion Air serienmäßig das neue Kia-Infotainmentsystem ccNC, das ein breites Entertainmentangebot inklusive Videostreaming ermöglicht, sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, Smart-Key, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und modernste Assistenzsysteme. Die Preise starten für den EV5 Air bei 45.990 Euro**, für die Ausführung Earth bei 48.990 Euro** und für das betont sportlich auftretende Topmodell GT-Line bei 51.990 Euro**.
Zum Marktstart des EV5 bietet Kia als limitiertes Einführungsangebot die „GT-Line Launch Edition“ an. Sie beinhaltet die Serienausstattung des GT-Line sowie sämtliche verfügbaren Sonderausstattungen. Dazu gehören ein Panoramaglasdach mit elektrischem Schiebedach, eine Metallic-Lackierung und das „DriveWise-Paket“ mit Head-up-Display, digitalem Autoschlüssel, Fingerabdruckerkennung und verschiedenen Hightech-Assistenten. Die „GT-Line Launch Edition“ kostet 52.990 Euro** und bietet einen Preisvorteil von 2.880 Euro**. Käufer des vollausgestatteten EV5 profitieren außerdem davon, dass dieses limitierte Modell als erstes vom Band läuft und damit die kürzeste Lieferzeit hat. Kia gewährt darüber hinaus allen EV5-Käufern Vergünstigungen beim Ladeservice Kia Charge, der über einen einzigen Account Zugang zu rund einer Million Ladepunkten in 27 europäischen Ländern bietet, darunter knapp 165.000 in Deutschland. EV5-Kunden zahlen ein Jahr lang keine Grundgebühr für den Tarif Kia Charge Advanced, der bundesweit Laden zu einheitlichen Strompreisen ermöglicht, und erhalten zusätzlich für den gleichen Zeitraum kostenfrei das Paket „Aral Pulse Light“, das das Schnellladen im Aral Pulse-Netzwerk ab 0,49 Euro pro kWh ermöglicht. Bei Bestellung des EV5 bis zum 31. Dezember 2025 erhalten die Kunden sogar das Paket „Aral Pulse Premium“ mit Preisen ab 0,39 Euro pro kWh für ein Jahr gratis. Für den EV5 gewährt Kia die bei der Marke übliche 7-Jahre-Herstellergarantie*** sowie acht Jahre Batteriegarantie (oder 160.000 km)***. Die detaillierte Preisliste und weitere Informationen finden Interessierte ab dem 8. September auf kia.com/de.

„Mit dem EV5 bringen wir nach dem EV4 in kürzester Zeit ein weiteres Volumenmodell auf den Markt und unterstreichen damit die Entschlossenheit von Kia, allen Autofahrerinnen und -fahrern eine auf ihre Ansprüche zugeschnittene vollelektrische Alternative anzubieten“, sagt Thomas Djuren, Geschäftsführer von Kia Deutschland. „Der EV5 schließt die Lücke zwischen unserem Elektro-Flaggschiff EV9 und dem kleineren E-SUV EV3 und ist optisch eine ebenso auffällige Erscheinung. Mit diesem innovativen, großzügigen und praktischen Kompakt-SUV, der auch für Outdoor-Aktivitäten bestens gerüstet ist, möchten wir vor allem jungen Familien mit entsprechendem Platzbedarf den Wechsel zum Elektroauto erleichtern.“

* Kia EV3 mit 58,3-kWh-Batterie (MJ 2026, Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 15,8/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 414/436 km.

Kia EV3 mit 81,4-kWh-Batterie (MJ 2026, Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 563/605 km.

Kia EV4 mit 58,3-kWh-Batterie, Stand 09/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 425/440 km.

Kia EV4 mit 81,4-kWh-Batterie, Stand 09/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 594/625 km.

Kia EV4 GT-line, 81,4-kWh-Batterie, Stand 09/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 584 km.

Kia EV4 Fastback, 81,4-kWh-Batterie, Stand 09/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 612/633 km.

Kia EV5, 81,4-kWh-Batterie, Stand 09/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 160 kW (218 PS): folgende Werte jeweils für 19-/18-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 17,1/16,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/18-Zoll-Räder): 520/530 km.

Kia EV5 GT-Line, 81,4-kWh-Batterie, Stand 09/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 160 kW (218 PS): Stromverbrauch kombiniert 17,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 505 km.

Kia EV9 RWD mit 76,1-kWh-Batterie (MJ 2026, Strom/Reduktionsgetriebe; 160 kW (218 PS): Stromverbrauch kombiniert 19,5 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 443 km.

Kia EV9 RWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2026, Strom/Reduktionsgetriebe; 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 20,4/20,2 kWh/100 km (20-/19-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 20-/19-Zoll-Räder): 556/563 km.

Kia EV9 AWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2026, Strom/Reduktionsgetriebe; 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8/22,3/21,7 kWh/100 km (21-/19-/20-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 21-/19-/20-Zoll-Räder): 505/512/521 km.


** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. ab Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten

*** Gemäß den jeweils gültigen Herstellergarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Fahrzeuggarantie max. 150.000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie